Seefelder TV arbeitet weiter gut mit der Schule zusammen
Der Seefelder Turnverein hat die im vergangenen Jahr errungenen Sportabzeichen übergeben. 14 Erwachsene, 40 Jugendliche und Kinder sowie 2 Familien hatten die Bedingungen erfüllt und durften die
Abzeichen in der Turnhalle entgegennehmen.
Gast der Veranstaltung war auch Hendrik Voß, Nordenham, der Sportabzeichen-Obmann des Kreissportbundes.
Auch er freute sich, dass die Zusammenarbeit zwischen der Grundschule Seefeld und dem Seefelder Turnverein nach wie vor gut klappt. Seit einigen Jahren stimmen sich Verein und Schule ab, um
möglichst viele Kinder für das Sportabzeichen motivieren zu können. Die Bedingungen werden einmal im Jahr während der Schulzeit und mit Unterstützung des Sportabzeichen-Teams kontrolliert. Zum
Team gehören die Obfrau Hilke Freese sowie die Abnehmer Reiner und Winfriede Böning, Heike Pargmann, Rolf Gerdes, Hans-Günther Freese und Gertrud Gertjegerdes.
Zum 46. Mal bekam Winfriede Böning ihr goldenes Sportabzeichen, gefolgt von ihrem Mann Reiner, der immerhin schon 41 Sportabzeichen sein Eigen nennen darf. Ebenfalls lange dabei sind Hans-Günther
Freese, der zum 31. Mal sein Goldabzeichen bekam, Hilke Freese (29. Wiederholung), Gertrud Gertjegerdes (28.), Egon Ulbrich (27.) und Klaus Gertjegerdes (26.). Über ihr goldenes Sportabzeichen
freuten sich auch Edeltraut Neumann (15.) und Tanja Neumann (4.). Zum ersten Mal erhielten Hendrik Preiß und Harald Grabhorn Gold. Silber ging an Sonja Neumann (7.) und Lea Busch. Stephan
Hölscher erhielt das Abzeichen in Bronze.
Bei den Kindern und Jugendlichen freuten sich Emma Lahrmann, Kim Neels, Lotta Pargmann (alle 5. Wiederholung), Ben Sanders, Kevin Neels, Kea Jürgens (alle 3.), Ole Onken, Valentin Grabhorn, Mandy
Sanders (alle 2.) und Calvin Hadeler über ihr Deutsches Jugendsportabzeichen in Gold.
Das Abzeichen in Silber ging an Cindy Joachimsthaler, Justine Grabhorn (beide 4.), Lilly Hover, Rieke Henzel, Grisard Yannek (alle 3.), Luca Lars Friedrich, Carl Bennet Diekmann, Alina Bauschke,
Jacqueline Czarczynski, Justin Raguschke (alle 2.), Wilke Hannes Suhr, Charlin Reinhardt, Leon Ehlers, Chris Hagemann und Melina Fangachi.
Ihre bronzenes Sportabzeichen nahmen Joel Oliver Swist, Lina Thienken, Lee Jenny Wilms (alle 2.), Imke Ostendorf, Rieke Ostendorf, Fiona Müller, Malik Hadeler, René Adam, Dennis Ütrecht, Jesko
Deharde, Rieka Barre, Gebke Suhr, Timothy Ransby und Neele Ratjen entgegen.